*
Informationen zum Datenschutz
In diesen Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen, welche Informationen während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unserer Website erhoben werden können und wie wir diese Informationen verwenden. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Betroffener.
Verantwortlich für diese Webseite und die Verarbeitung von Daten auf dieser Seite ist
Patrice Demmerle
Bühlgasse 7
73635 Rudersberg
edv@demmerle.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
1. Verarbeitung von Daten auf unserer Website
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Website erheben wir folgende Informationen, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt
und dort vorübergehend gespeichert werden ("Zugriffsdaten"):
• Die IP-Adresse des Nutzers
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Die jeweils übertragene Datenmenge
• Inhalt der Anforderungen (angeforderte Datei/Adresse sowie HTTP-Protokoll)
• HTTP-Statuscode
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen (Verbindungsaufbau).
Darüber hinaus werden die Daten in anonymisierter und in aggregierter Form (das heißt ohne, dass ein Rückschluss
auf einzelne Nutzer möglich ist), statistisch im Interesse der Systemsicherheit, der technischen Administration
der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung unseres Internetangebots ausgewertet.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: "DS-GVO").
b) Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Sie sind zur Bereitstellung Ihrer Zugriffsdaten weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen die Nutzung unserer Website ohne die Bereitstellung Ihrer Zugriffsdaten
nicht ermöglichen können.
2. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen
oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Daten, die beim Surfen auf unserer Website erhoben werden (s. Ziffer 1) und die rechtlich als personenbezogene
Daten gelten (wie z. B. die vollständige IP-Adresse), werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert, es sei denn,
ein außergewöhnlicher Vorfall erfordert eine längere Speicherdauer (z.B. nach einem Hackerangriff).
Daten ohne Personenbezug können dauerhaft abgespeichert werden.
3. Weitergabe von Daten
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unseres Dienste, Leistungen und des Angebots auf dieser Website
unterstützen. Diese Dienstleister (Beauftragte) verarbeiten Daten in unserem Auftrag und unter unserer Kontrolle sowie zu den in
dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken. Zudem können wir soweit notwendig für die Erbringung von Diensten und Leistungen
personenbezogene Daten an Lieferanten und Kooperationspartner nach den Grundsätzen des Privacy Shield weitergeben.
Zudem können wir personenbezogene Daten weitergeben zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz unserer Rechte oder der
Rechte Dritter an die Inhabern solcher Rechte, Berater und Behörden.
4. Kontaktaufnahme (Kontaktformular und Newsletter)
Sofern Sie uns personenbezogene Daten per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder über soziale Medien mitteilen, werden die von Ihnen
mitgeteilten Daten (wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name oder Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten
bzw. um Ihnen Zugang zu den von Ihnen angeforderten Leistungen zu verschaffen.
Sie sind zur Bereitstellung von Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten können, wenn Sie als solche gekennzeichnete erforderliche
Angaben nicht machen.
Ihre Daten werden bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und anschließend von uns gelöscht,
sofern wir nicht anderweitig zur weiteren Verarbeitung berechtigt sind.
Diese Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
5. Geschäftliche Zwecke
Wir verwenden personenbezogene Daten über Kunden, um Kunden Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Speziell nutzen wir personenbezogene Daten, um Kunden dabei zu helfen, eine Transaktion oder eine Bestellung auszuführen,
die Kommunikation und Zusammenarbeit möglich zu machen, Produkte zu liefern/Dienstleistungen zu erbringen,
gekaufte Produkte/Dienstleistungen in Rechnung zu stellen, einen fortlaufenden Dienst bzw. Support anbieten zu können.
Wir verwenden personenbezogene Daten auch für Berichtszwecke, z. B. um ein hohes Kundendienstniveau zu gewährleisten,
die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu bewerten, für Fertigungsprozesse und die Qualitätskontrolle, um elektronische
Signaturen zu verwalten, um die internen Verwaltungsprozesse einfacher zu gestalten, gesetzliche, regulatorische, Compliance- und
Prüfungsverpflichtungen, -richtlinien und -verfahren beizubehalten, zu verwalten und zu erfüllen, für Verfahren zur Sicherstellung
der betrieblichen Kontinuität und/oder der Notfallwiederherstellung, um auf Vertriebs- oder Bestellungsportale zuzugreifen oder
Dienstleistungen auszuwählen.
Wir können auch gelegentlich personenbezogene Daten verwenden, um Kunden und Geschäftspartner zu kontaktieren und Umfragen zu
Marketing- und Qualitätssicherungszwecken durchzuführen. Hiergegen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO
6. Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden auf Ihrem Endgerät Informationen in Form eines "Cookie" abgelegt.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten
zum Austausch mit unseren Seiten über Ihren Browser speichern. Wir setzen Cookies nach den Vorgaben der
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) und wechselnden Werbepartnern ein.
Diese dienen ausschließlich dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln bzw.
die Einblendung von Werbebotschaften zu optimieren. Auf bestimmten Seiten werden Anzeigen von Unternehmen oder Agenturen
direkt geliefert: hier kommen möglicherweise Cookies zum Einsatz, ohne dass wir Einfluss darauf haben oder Sie darauf hinweisen
können; der Hinweis erfolgt dann von dem Werbetreibenden.
In einigen Bereichen unseres Angebots werden Cookies verwendet, um Benutzerfunktionen zu realisieren.
Wir weisen Sie an den entsprechenden Stellen darauf hin.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies
automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er
Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise bei Ablehnung
funktionsbezogener Cookies unsere Website nur unter erschwerten Bedingungen nutzen können.
Sie können Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies gelöscht werden oder das Setzen von Cookies ohne Ihr Einverständnis
verhindert wird. Unter folgenden Links erhalten Sie Informationen zu den Möglichkeiten der Browsereinstellungen für Ihren Browser:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.com/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Linux/9.01/de/cookies.html
Adobe (Flash-Cookies): https://www.adobe.com/de/privacy/cookies.html
7. Datenverarbeitung durch Drittanbieter
Google Analytics
Um unseren Webauftritt zu verbessern, benutzen wir oder unser Dienstleister auf unserer Website Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Inc ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung
unserer Website durch Sie ermögli-chen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse)
werden gemäß der Datenschutzerklärung von Google (siehe https://www.google.com/policies/privacy/) an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die Speicherung in den USA bietet die Selbstzertifizierung von Google nach
dem Privacy Shield ein angemessenes Maß an Datenschutz.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Plugin.
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
8. Ihre Rechte bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Sie haben nach Maßgabe der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere der DSGVO und der entsprechenden
Vorschriften im anwendbaren Recht eines Mitgliedstaats der Europäischen Union – bestimmte Rechte:
• Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
• Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen
• Sie können die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen und
• Sie können verlangen, Ihre von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Die vorgenannten Rechte können Sie uns gegenüber geltend machen, z.B. über eine Mitteilung auf einem der am Ende
dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktwege.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich im Falle von Beschwerden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten an die zuständige
Aufsichtsbehörde zu wenden.
9. Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke der Direktwerbung. Sollten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gleichwohl
für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung
in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr
für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG –
Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
10. Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn Sie auf der Webseite in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie per E-Mail an [edv@demmerle.de] senden.
11. Kontaktdaten
Zur Ausübung der genannten Rechte wenden Sie sich schriftlich oder per E-Mail direkt an uns (edv@demmerle.de).
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich bei Fragen oder Beschwerden direkt an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. Dies ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift:
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen, zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben,
können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei
Beschwerden zur Verfügung.